Hörbücher Schlagworte: Psychologie

Liebe - Ein unordentliches Gefühl - LIVE: DVD

Richard D. Precht ist inzwischen zu einem Medienphänomen geworden. Telegen und auf zurückhaltende Art medienkompatibel, dürfte er der einzige deutsche Philosoph sein, der ein breites, auch fachfremdes Publikum erreicht. Nach dem Überraschungserfolg von Wer bin ich – und wenn ja wie viele? hat er nun einen weiteren furiosen Streifzug durch die Wissenschaftsgeschichte unternommen. Diesmal geht es um das vielleicht älteste Thema, das den Menschen bewegt: die Liebe.

Precht führt über die biologischen und kulturellen Grundlagen zum Kern der menschlichen Liebesbeziehungen und prüft gängige Thesen z. B. aus Psychologie, Evolution oder Neurologie auf ihre Belastbarkeit hin. Dabei wird auch so manche Theorie des Mainstreams infrage gestellt. Der abschließende Teil ist eng an den heutigen Lebens- und Liebesrealitäten orientiert und befasst sich etwa mit „Romantik als Konsum“ oder der Frage, was von der Liebe übrig bleibt, wenn der Nachwuchs kommt.

Und natürlich geht es auch um Sex. Als durchaus erklärungsbedürftig bezeichnet Precht den Befund, dass einerseits Sex nie allgegenwärtiger war als heute (als Fantasie, Kaufanreiz, Wettkampf, Anspruch…), gleichzeitig seine faktische Bedeutung stark abnimmt. Hier kommt kein Kulturpessimismus konservativer Prägung zum Tragen – vielmehr wird eine Schieflage, die wohl kaum jemandem entgangen sein dürfte, einer nüchternen Analyse zugeführt.

Wie schon im Vorgängerband hat Precht hier keine kryptische wissenschaftliche Abhandlung verfasst. Vielmehr begeistert und unterhält er den Leser mit eleganter Leichtigkeit – und dies mit durchaus grundsätzlichen Gedanken über die Entwicklung des Menschen, die eigene Geschichte und das Zusammenleben mit dem Partner.

„Das Tier mit dem seltsamsten Sexual- und Gefühlsleben“ – so beschreibt Precht den Menschen am Ende seines Buchs. In Liebe erfahren wir mehr über die sonderbaren Eigenheiten dieses Tieres: charmant im Ton, klug in der Auswahl der Themen und überzeugend in der Argumentation. – Henrik Flor, Literaturtest

Leistungs-Psychologie von Brian Tracy (10 CD´s)

Ihr Weg zur persönlichen Spitzenleistung
Weltweit 1 Million Teilnehmer nutzen diesen Erfolgsplaner.
Die Inhalte basieren auf dem Buch »Das Gewinnerprinzip«. Nutzen Sie die Inhalte in Ihrem täglichen Leben, dann werden Sie sich glücklicher und gesünder fühlen und mehr Selbstbewusstsein entwickeln. Sie werden positiver, fokussierter und fähiger sein, Ihre Ziele zu erreichen. Das »Geheimnis des Erfolges« ist so einfach, dass die meisten Menschen es übersehen.

Das Verkäuferseminar: Psychologie des effektiven Verkaufens

Das Verkäuferseminar: Psychologie des effektiven Verkaufens (campus audiobooks)

Tracy, B: Psychologie des Verkaufens
Positive Psychologie, MP3-CD, Dr. Luise Reddemann

Positive Psychologie – Grundlagen, aktuelle Erkenntnisse, Anwendungen bei Störungen.

Ein fünftägiges Seminar der Lindauer Psychotherapiewochen vom April 2009

Für die Behandlung von Menschen mit Traumafolgestörungen bietet die Positive Psychologie einen vielversprechenden, ergänzenden Ansatz. Auch in der burn-out-Prophylaxe hat sich die Positive Psychologie bewährt. Das Seminar informiert über aktuelle Erkenntnisse der Positiven Psychologie. Im Anschluss zeigt Prof. Reddemann deren Einsatz bei der Arbeit mit Menschen mit Extrembelastungen auf. Die Seminarthemen sind u.a.: Die Bedeutung von Menschenbildern für die Psychotherapie, Wert- und Sinnorientierung, Achtsamkeit, »growth through adversity«. Das Interesse der Psychoanalytikerin Prof. Dr. Luise Reddemann (*1943) gilt der Behandlung von Menschen mit schweren Traumatisierungen. Die von ihr entwickelte PITT (Psychodynamische Imaginative Trauma Therapie) hat sich besonders bei komplexen posttraumatischen Belastungsstörungen, dissoziativen Störungen und Persönlichkeitsstörungen klinisch bewährt. Prof. Reddemann setzt sich insbesondere für eine frauengerechte Psychotherapie ein. Sie wurde dafür mit dem Berta von Pappenheim Preis der ISSD (International Society for the Studies of Dissociation) ausgezeichnet.