Hörbücher Schlagworte: kompakt

Bildimpulse kompakt. Emotionen: Über 50 Fotokarten für

Bildimpulse kompakt. Emotionen: Über 50 Fotokarten für Motivation und Coaching. Mit Anleitung

Sofortwissen kompakt. Der gute Ton am Telefon: Telefonkompetenz

Sofortwissen kompakt. Der gute Ton am Telefon: Telefonkompetenz in 50 x 2 Minuten

Bildimpulse kompakt. Veränderung: Über 50 Fotokarten für

Bildimpulse kompakt. Veränderung: Über 50 Fotokarten für Motivation und Coaching. Mit Anleitung

Bildimpulse kompakt. Basis: Über 50 Fotokarten für Motivation

Bildimpulse kompakt. Basis: Über 50 Fotokarten für Motivation und Coaching

Management, Motivation und Menschenführung. Kompakt-

Management, Motivation und Menschenführung. Kompakt- Kassettenkurs

Managerwissen kompakt - Internationales Management . Pocket

Managerwissen kompakt – Internationales Management . Pocket Power

Nie mehr arbeiten - bezahlter Urlaub für immer: Kompakt-Seminar
Rhetorik-Training kompakt: Übungsprogramm als Hörbuch mit 2 CDs

Rhetorik-Training kompakt: Übungsprogramm als Hörbuch mit 2 CDs

Die 10 Todsünden im Marketing: Fehler vermeiden - Lösungen finden

75 Prozent aller neuen Produkte und Dienstleistungen scheitern am Markt. Für Marketing-Guru Philip Kotler liegt der Grund auf der Hand. Die meisten Firmen haben ihr Marketing auf die Promotion reduziert. Zu erfolgreichem Marketing gehören aber noch drei weitere „Ps“: Produkt, Preis und Platzierung. Das vergessen viele Unternehmen. Deshalb, so Kotler, muss man wieder auf ganzheitliche Weise Produkte schaffen, die sich von selbst verkaufen, und nicht Produkte, bei denen man den Verkauf ständig forcieren muss. Vom Denkansatz ein Unterschied wie Tag und Nacht! Kotler weiß natürlich bestens Bescheid, wovon er spricht: Er greift nämlich immer auf eine erstklassige empirische Datenbanken zurück. In diesem Fall auf eine breit angelegte Untersuchung des US-Beratungsunternehmens Hamilton Consultants über Marketingfehler in 75 ausgewählten US-Firmen.

Zehn Todsünden hat Meister Kotler dabei herausdestilliert. Eine Auswahl: Unternehmen sind zu wenig kundenorientiert und verstehen überhaupt nicht, was ihre Kunden wollen. Sie kennen ihre Konkurrenten zu wenig und haben überhaupt kein Näschen im Aufspüren neuer Geschäftsmöglichkeiten. Markenpflege und Kommunikation liegen sowieso im Argen, und von Servicepolitik ist wenig zu sehen. Und Kotler wäre nicht Kotler, wenn er als Gegenmittel nicht seine ganz einfachen Rezepte vorschlagen würde. Zum Beispiel, wie man mehr und bessere Kundenforschung mit Befragungen, Tiefeninterviews oder Testkäufen realisiert. Oder wie man am besten Werbung, Verkaufsförderung, Public Relations oder Direktmarketing einsetzt. Alles sehr klar und kompakt formuliert. Kein Wort zu viel, kein Wort zu wenig.

Ein Buch zur richtigen Zeit: Denn Marketing-Kampagnen verlieren zunehmend an Einfluss. Vor allem auf die Kaufentscheidung des Verbrauchers. Eine Rückbesinnung auf das praktische Grundwissen tut not. Einziger Nachteil: Kotler wiederholt hier vieles, was er in anderen Büchern schon längst beschrieben hat. Deshalb sollte der erfahrene Kotler-Leser wissen, dass er in diesem Büchlein nicht viel Neues serviert bekommt. Kotler-Einsteiger finden in diesem Buch jedoch genau die richtige Anfangslektüre. Deshalb gut geeignet für Studierende. — Peter Felixberger

Die 10 Todsünden im Marketing: Fehler vermeiden – Lösungen finden