Hörbücher Schlagworte: ins

Das Maximum-Prinzip: Mehr Erfolg, Freizeit und Einkommen -

„Wo ein Wille ist, da ist ein Weg: Wenn Sie hartnäckig Ihren Willen verfolgen, kann Sie nichts aufhalten“ — so fasst der Motivationstrainer und Bestsellerautor Brian Tracy im letzten Satz seines Buches die Kernbotschaft zusammen. Er selbst scheint das beste Beispiel dafür zu sein: die Schule ohne Abschluss verlassen, dann als „Tellerwäscher in einem kleinen Hotel“ ins Berufsleben gestartet, nach einer Reihe von „Malocherjobs“ die blitzartige Erkenntnis, dass man sein Leben selbst in die Hand nehmen muss, um erfolgreich zu sein. Damit reiht Tracy sich nahtlos ein in die Riege jener Erfolgsgurus, die in einer optimistischen Lebenshaltung den ultimativen Schlüssel zum Glück sehen, denn: „Gedanken sind Ursache und Umstände sind Wirkung.“

Bei so viel gnadenlosem Optimismus wird Ihnen angst und bange? Seien Sie beruhigt, auch bei Tracy haben die Götter vor den Erfolg den Schweiß gesetzt. Sich über persönliche Werte klar werden, präzise Ziele setzen, diese strategisch durchdacht anstreben und effizient arbeiten gehört schon auch noch dazu. Diese bewährten Tipps aus dem Zeit- und Selbstmanagement bündelt Tracy unter der Formel des Maximum-Prinzips und rät zur entschiedenen Konzentration auf die persönlichen Kernkompetenzen. Um das zu verwirklichen, hat jeder vier Handlungsalternativen: Erfolg versprechende Dinge verstärkt tun, andere vermindert tun, mit neuen Dingen beginnen oder weniger lohnende ganz aufgeben. Wer dies konsequent beherzigt, so das Versprechen, wird Einkommen und Freizeit gleichermaßen verdoppeln.

Tracy konkretisiert seine Grundthesen kapitelweise für sieben verschiedene Lebensbereiche: Beruf und Karriere, Familie und Privatleben, Finanzen, Gesundheit, persönliche Entwicklung, soziales Engagement und Spiritualität. Checklisten und Leitfragen regen den Leser in jeder der Fragen zu einer konsequenten Lebensplanung an. Motivierende Erfolgsgeschichten und praktische Arbeitsanleitungen wechseln so einander ab. Eins jedoch wird im Laufe der Lektüre immer klarer: Sich auf Erfolg zu programmieren setzt nüchterne Analyse, eiserne Disziplin und konsequentes Handeln voraus. Ob das jeder Erfolgswillige aufbringt? –Dr. Petra Begemann

Das Maximum-Prinzip: Mehr Erfolg, Freizeit und Einkommen – durch Konzentration auf das Wesentliche

simplify your love: Gemeinsam einfacher und glücklicher leben

Es gibt eine wunderbare Zeichnung von Werner Tiki Küstenmacher über das Wesen moderner Paarbeziehung. Oberhalb der Wasserlinie sitzen ein Mann und eine Frau jeweils auf einer Insel, unterhalb des Wassers verschmelzen beide Inseln unsichtbar zu einem Herz. Die beiden Inseln sind die Spitzen einer riesigen herzförmigen schwimmenden Insel. Genau so stellt sich das Ehepaar Küstenmacher eine moderne Beziehung vor. Jeder hat seine ureigenen Gefühle und Gedanken, seine ganz persönliche Geschichte, aber dahinter gibt es ein gemeinsames Band, das man täglich stärken muss, damit es im Alltag hält.

Und deswegen lautet der fundamentale Tipp dieses Buches: „Verlassen Sie sich auf die Liebe. Sie trägt. Nehmen Sie’s gelassener. Ihr Leben ist nicht so oberflächlich, wie es Ihnen manchmal erscheinen mag. Da ist etwas unter der Oberfläche, das größer ist als Sie.“ Der Rest des Buches ist ein großer Lebensratgeber-Kurs in Sachen Vertrauen und Gelassenheit. Der Leser wird an die Hand genommen und darf Platz nehmen in den fünf Wohnungen der Liebe. Geschmückt mit insgesamt 22 simplify-Ideen.

Zum Beispiel in der Wohnung 1, dem Turm, in dem das Thema Selbsterkundung abgehandelt wird. Welche Persönlichkeit bin ich, was will ich eigentlich im Leben, welche Ausstrahlung habe ich auf Andere? Hintergrund: Bevor ich mich in eine Beziehung stürze, muss ich mir klar werden, welcher Typ da eigentlich auf einen anderen trifft. Einfache, kleine Illustrationen begleiten den Ratgebertext. Und hier liegt das Geheimnis des Erfolges. Nicht nur die Ratschläge und Ideen sind vom Inhalt her einfach und übersichtlich, auch die Sprache ist es. Selbst kompliziertere psychologische Einsichten werden ins Einfachdeutsch übersetzt. Viele Zwischenüberschriften und Aufzählungen erwecken überdies den Eindruck, als hätten die Autoren den totalen Überblick.

Was sie natürlich nicht haben, denn die Küstenmachers vertreten nur ihre eigene Lebensweisheit. Und das ist eher ein konservativer Ansatz, der sicherlich nicht jedermanns Sache ist. Mit viel, manchmal zu viel Moralin. Da wird das Hohelied der Monogamie gesungen, da wird sogar die Namensfindung für die Kinder vorgeschrieben (das erstgeborene Mädchen erhält neben dem Rufnamen die Vornamen der Großmütter?!) und heiraten darf man auch nicht heimlich. Ab und zu fühlt sich der Leser etwas übertölpelt von solchen endgültigen Wahrheiten, die in Wirklichkeit natürlich keine sind.

Dennoch: Nach Simplify your life ist wieder ein Bestseller im Anmarsch. Der Grund ist einfach: Immer mehr Paare trennen sich oder haben unüberwindbare Probleme. Für sie bietet das Buch eine sehr grundsätzliche Orientierung und zahlreiche Tipps für die richtige Lebensnavigation. Die individuelle Aufarbeitung muss dann jeder selbst leisten. In dieser Konstellation ist das Buch lesenswert. –Bettina Heimich

Sebastian Deisler - Zurück ins Leben
Vom Kopf ins Herz / Hörbuch
Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt. 2 CDs

„Jedesmal, wenn Sie einen Streit gewinnen, hat Ihre Partnerschaft wieder etwas verloren. Meist haben Sie dann nämlich nur Ihren Partner bekämpft, nicht das Problem.“ Wie wahr! Doch greifen wir nicht vor. Mit den fünf Liebesformeln gegen Ende des Buches befinden wir uns bereits auf dem verminten Gelände der Katastrophenübungen bei erlöschender Liebesflamme. Leidenschaft und Liebe – wie sie kommen und leider oft auch ganz schnell wieder vergehen, darüber weiß Bas Kasts (populär)wissenschaftlicher Beziehungsreiseführer Erhellendes und Vergnügliches zu berichten.

Als erstes werden die diversen Balzrituale durchleuchtet. Welche archaischen Betriebssysteme im modernen Lover dabei noch immer ablaufen, ist fast schon peinlich, wird aber durch wissenschaftliche Testreihen knallhart bestätigt. Hat man es glücklich bis ins Schlafzimmer geschafft, kommt ein wahrer Chemiebaukasten zur Explosion. Sinnestaumelnde werden dabei von gewaltigen Oxytocin-Fluten durchspült, einem wahren Torpedo unter den Liebeshormonen, der für die erwünschten Kontraktionen in Gebärmutter und Peniswurzel sorgt, was Mann und Frau beim Orgasmus gleichermaßen frommt. Nach dieser heißen Phase sollte man vorbereitet sein auf Ernst der Liebe: Harte Beziehungsarbeit steht an.

Bas Kast, Redakteur im Wissenschaftsressort des „Tagesspiegel“, lässt eine beeindruckende Phalanx an zitierfähigen Sexual- und Verhaltensforschern, Psychologen und Neurophysiologen aufmarschieren, die dem ewigen Mysterium mit neuesten Forschungsergebnissen zuleibe rücken. Das dies nicht zum lendenlahmen Liebestöter gerät, sondern „mit einem Augenzwinkern“ erzählt wird, wie Stefan Klein, Autor der Glücksformel erleichtert vermerkt, erhöht den Charme des Büchleins. Es sollte daher nicht verwundern, wenn Bas Kast sich recht bald in der Bestsellerliste Abt. „Glückssuche“ fest installieren würde.

Von der Kunst der Verführung, dem Fluch der Eifersucht, dem anrüchigen Testosterongestank, bis hin zu den apokalyptischen Reitern, die durch jede Beziehung galoppieren: Dank Bas Kast dürfen wir auf ein erfülltes Liebesleben auch nach der Leidenschaft hoffen. –Ravi Unger

Die heimlichen Spielregeln der Verhandlung: So trainieren Sie

Wohlgemut und siegessicher geht es in die Verhandlung — und dann kommt doch alles ganz anders als geplant. Was ist passiert? Der Gesprächspartner hat vielleicht — für den Verhandlungspartner unbewusst — manipuliert, ein taktischer Schulterschluss ist aufgelöst worden: Der „Unterlegene“ ist schlicht heimlichen Spielregeln der Verhandlungskunst ins Messer gelaufen. Damit Sie wissen, wie diese Regeln funktionieren und diese trainieren und anzuwenden lernen, gibt es dieses Buch von Püttjer und Schnierda.

Der Leser erfährt auf rund 180 Seiten, wo die typischen Fehler liegen, wie eine Verhandlung richtig gestartet wird und wie geschickt auf Einwände reagiert werden kann. So gibt es schon bei der Begrüßung Sympathiepunkte durch Körpersprache und passende Einstiegssätze, die die Atmosphäre entspannen und ein „Wir-Gefühl“ hervorrufen. Aber auch durch die Körpersprache des Gegenübers und dessen Wortwahl lassen sich Rückschlüsse auf eine sinnvolle weitere Verhandlungstaktik ziehen.

An vielen Beispielen erläutern die Autoren die zuvor theoretisch erörterten Bezugsbereiche in einem Gespräch. Gut gemacht: Merksätze am Rand erleichtern das schnelle Rekapitulieren des Gelesenen und Erlernten. Eine Zusammenfassung am Ende eines jeden Kapitels stellt noch einmal die Kernaussagen heraus. Und auch Übungen sowie eine Menge praktischer Tipps sind für einen Lernerfolg vorhanden. Die Beispiele stammen aus bekannten Situationen, etwa einem Messebesuch, oder den Beratungserfahrungen der beiden Kommunikationsexperten und sind leicht nachzuvollziehen.

Das Buch ist sehr lesefreundlich geschrieben, gut strukturiert aufgebaut und praxisnah gehalten. So eignet es sich für die kurze Lektüre in der Arbeitspause genauso wie für ein intensiveres Studium in ruhiger Zeit. Die wertvollen Erkenntnisse sind dazu angetan, die nächste schwierige Verhandlungsrunde besser ablaufen zu lassen. Sehr empfehlenswert. –Horst-Joachim Hoffmann

Die heimlichen Spielregeln der Verhandlung: So trainieren Sie Ihre Überzeugungskraft

Unterbewusstseins-CD, Thema: Gesundheit, Glück und

Unterbewusstseins-CD, Thema: Gesundheit, Glück und Lebensfreude. Die unglaubliche Reise ins Unterbewusstsein.

Unterbewusstsein programmieren. Thema: Reichtum und Wohlstand.

Unterbewusstsein programmieren. Thema: Reichtum und Wohlstand. Die unglaubliche Reise ins Unterbewusstsein.

Sales Tales: Die 20 größten Irrtümer über den Verkauf

Ein Verkäufer ist jemand, der ursächlich dafür verantwortlich ist, dass ein anderer etwas kauft. Und sich nicht nur schmierig lächelnd dazustellt, alle Fragen abnickt und wartet, bis der Kunde zuschlägt. Nein: „Der Verkäufer muss den Anstoß dazu geben, dass der Kunde etwas erwirbt“. Wenn er nicht da wäre, würde nichts verkauft werden. Sagen Wolfgang Schur und Günter Weick. Die beiden Erfolgsautoren beschäftigen sich deshalb in ihrem neuesten Buch mit echten Verkäufern und nicht mit jenen Attrappen und Ja-Sagern, die heutzutage oft in Kaufhäusern und Warenhäusern herumstehen. Ein richtiger Verkäufer zu sein ist nämlich eine Begabung und Berufung, die man professionell entwickeln kann. Das ist das eigentliche Thema des Buches.

Wie immer ist es beim Autorenduo Schur&Weick originell verpackt. Auch dieses Mal in einem flott zu lesenden Wirtschaftsroman, der von eingehenden analytischen Betrachtungen über die größten Irrtümer im Verkauf unterbrochen wird. Die Story ist schnell erzählt: Ein ICE bleibt mitten in Deutschland im Schneechaos stecken. Bis die Schienenräumfahrzeuge kommen, können Stunden vergehen, tönt es aus dem Lautsprecher. Vier Fahrgäste in einem Abteil kommen schnell ins Gespräch. Bald stellt sich heraus, dass sie alle mehr oder weniger im Verkauf tätig sind. Zwei Frauen, zwei Männer. Um die Zeit totzuschlagen und aufkeimende Rivalitäten auszuleben, beschließen sie ein Verkaufsspiel. Sie erfinden ein Produkt, das jeder im Zug an andere Fahrgäste verkaufen muss: eine Versicherung gegen Zugverspätungen. Mittels Laptop und Drucker sind die Anmeldeformulare schnell gedruckt. Und dann geht’s los! Ab jetzt zählt nur noch das Verkaufs-Know-how jedes Einzelnen.

Eine originelle Geschichte, die da abgeht. Garniert mit etwas Mann-Frau-Geknister, Häme auf die Deutsche Bundesbahn und leisen Ansätzen von Industriespionage. Mit flott geschriebenen Dialogen. Zweifellos ein hübsches Dressing. Doch der eigentliche Erkenntniswert liegt in der Entlarvung der 20 wichtigsten Faustregeln im Verkauf als Irrtümer. Das ist gekonnt beschrieben: Vertriebsweisheiten, die zu Staub zerbröseln. Verkaufsdogmas, die sich in Luft auflösen. –Peter Felixberger